Norican visiert im Rahmen der Science-Based Targets Initiative ehrgeizige Netto-Null-Ziele an
PRESSEMITTEILUNG, Januar 2022
Die Norican Group, zu der DISA, ItalPresseGauss, StrikoWestofen und Wheelabrator gehören, hat eine Verpflichtungserklärung zur Science-Based Targets Initiative (SBTi) unterzeichnet – damit sind wir die erste Unternehmensgruppe der Branche, die diesen Schritt geht.
Mit der Unterzeichnung der Initiative zur Emissionsreduzierung und zu einer net-zero Entwicklung verpflichtet sich die Unternehmensgruppe, ehrgeizige globale Ziele zur Verringerung von Treibhausgasen zu setzen, die mit den Forderungen der Klimawissenschaft übereinstimmen.
Im Rahmen dieser Verpflichtung werden Norican und seine Brands sowohl kurzfristige Emissionsreduktionspläne als auch längerfristiger Netto-Null-Ziele mithilfe des SBTi-Leitfadens aufstellen. Unser besonderes Augenmerk liegt darauf, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhenden Ziele zur SBTi-Genehmigung einzureichen und unsere Leistung ab 2023 laufend mit diesen Zielen abzugleichen.
Dazu Anders Wilhjelm, CEO der Norican Group: „Nachhaltige Entwicklung ist die existenzielle Herausforderung und Chance unserer Zeit. Es sind kühne Ambitionen und Maßnahmen erforderlich, und zwar jetzt. Die Branchen, für die wir tätig sind, können einen wesentlichen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen leisten. Bei Norican blicken wir auf eine lange Tradition der kontinuierlichen Verbesserung zurück, die wir fortsetzen und weiter stärken werden. Darüber hinaus sind wir in der einzigartigen Position, die Branche durch den Einsatz unserer Produktionstechnologien und Innovationen zu unterstützen und zu beeinflussen, und das finden wir wirklich spannend.
„Die SBTi stellt Unternehmen wie uns, die sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen ergreifen möchten, Standards, Leitlinien und Ressourcen zur Verfügung und macht uns gegenüber den festgelegten Zielen verantwortlich. Wir hoffen, dass viele unserer Kunden und Lieferanten uns auf diesem Weg begleiten.“
Die Norican Group ist jetzt im SBTi-Dashboard aufgeführt, wo ihre Ziele veröffentlicht werden, sobald sie bestätigt sind: Unternehmen ergreifen Maßnahmen
Warum Ziele auf wissenschaftlicher Grundlage?
Wissenschaftsbasierte Ziele sind Emissionsreduktions- und Netto-Null-Ziele, die mit dem übereinstimmen, worin sich Klimawissenschaftler zur Zielerreichung des Pariser Abkommens und Vermeidung einer Klimakatastrophe einig sind:
- Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 °C über dem vorindustriellen Niveau und
- Maßnahmen ergreifen, um die Erwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen.
Diese Ziele zeigen, um wie viel und wie schnell einzelne Organisationen ihre Treibhausgasemissionen verringern müssen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
Entscheidend ist, dass sie den genauen Umfang der Bemühungen eines Unternehmens zur Emissionsminderung, einschließlich direkter und indirekter Emissionen, klar definieren und erfassen. Unternehmen werden aufgefordert, nicht nur auf ihre direkten Emissionen (z. B. von ihren Anlagen und Fahrzeugen) zu achten, sondern auch auf die Emissionen, die entlang ihrer Wertschöpfungskette entstehen. Das bedeutet, Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter bei der Senkung von Emissionen einzubinden.
Dazu Anders Wilhjelm abschließend: „Wir unterstützen unsere Kunden seit langem bei der Verbesserung ihrer Prozesse, von der Steigerung der Energieeffizienz bis hin zur Verringerung von Ausschuss. Das kommt sowohl dem Planeten als auch dem Geschäft zugute. Durch unsere Registrierung bei der SBTi verpflichten wir uns, diese Bemühungen auf ein neues Niveau zu heben.“
Über die Science Based Targets Initiative
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine globale Organisation, die es Unternehmen ermöglicht, ehrgeizige Ziele zur Emissionsminderung im Einklang mit den neuesten klimawissenschaftlichen Erkenntnissen festzulegen. Sie konzentriert sich darauf, Unternehmen auf der ganzen Welt dazu anzuspornen, die Emissionen bis 2030 zu halbieren und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Die Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen CDP, dem Global Compact der Vereinten Nationen, dem World Resources Institute (WRI) und dem World Wide Fund for Nature (WWF) sowie eine der Verpflichtungen der We Mean Business Coalition. Die SBTi definiert und fördert bewährte Verfahren bei der wissenschaftlich fundierten Zielsetzung, bietet Ressourcen und Anleitungen zum Abbau von Hindernissen bei der Umsetzung und bewertet und genehmigt in unabhängiger Weise die Ziele von Unternehmen.
Über die Norican Group
Die Norican Group ist ein weltweit führender Anbieter von Technologien zur Herstellung und Veredelung von Metallteilen.
Die Gruppe umfasst vier führende internationale Brands: DISA, ItalPresseGauss, StrikoWestofen und Wheelabrator. Zusammen bieten sie ihren Kunden ein breites Spektrum an integrierten Lösungen, darunter Grünsand-, Druckguss, Schmelzen, Transport und Dosierung sowie Oberflächenvorbereitung.
Alle vier Marken sind zuverlässige Partner für ihre Kunden während der gesamten Lebensdauer von deren Geräten und bieten umfassenden, schnellen und sachkundigen Kundendienst und Service.
Die Monitizer ®-Produkte von Norican stehen an der Spitze der Industrie 4.0-Technologie. Norican Digital, das interne Forschungs- und Entwicklungszentrum der Gruppe für alles Digitale, entwickelt zusammen mit den Technikexperten der vier Marken innovative IIoT-Systeme, die schnell zu Prozessverbesserungen führen.
Die Norican Group bedient ein breites Spektrum an Branchen, darunter die Automobilbranche, die Luft- und Raumfahrt sowie die Gießerei- und die Aluminiumindustrie über ein globales Netzwerk an Engineering-Experten, Fertigungskapazität, Aftermarket-Upgrades und lokalem Service-Support. Als zentrale Anlaufstelle und starker, weltweiter Partner ist Norican stets für seine Kunden da – für die Lebensdauer ihrer Anlagen und darüber hinaus.