Published

SBTi validiert kurzfristige und Netto-Null-Ziele von Norican

Die Science-Based Targets initiative (SBTi) – eine Partnerschaft zwischen UN Global Compact, CDP, World Resources Institute und World Wide Fund for Nature – hat das kurzfristige, wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziel der Norican Group bestätigt.

Die Gruppe hat sich außerdem dazu verpflichtet, gemeinsam mit der SBTi langfristige Ziele für die Emissionsreduzierung festzulegen, um bis zum Jahr 2050 das Netto-Null-Emissionsziel zu erreichen. Damit sind wir eines von 2.200 Unternehmen weltweit, deren Netto-Null-Ziele vom SBTi validiert wurden, und das einzige in unserer Branche.

Wir haben unsere Ziele im Dezember 2022 zur Prüfung eingereicht. Das bestätigte Planziel wird veröffentlicht und unser Fortschritt wird in der Tabelle „Companies Taking Action" (Unternehmen, die Maßnahmen ergreifen) auf der Website der Initiative verfolgt: https://sciencebasedtargets.org/companies-taking-action

Das Planziel lautet: Verringerung der absoluten Scope 1- und 2-Treibhausgasemissionen um 50,4 % bis 2032, ausgehend von 2021 als Basisjahr.

Seit der Festlegung der Emissionsgrundlagen der Gruppe hat das Norican-Team ein intensives Programm von Maßnahmen und Initiativen in Angriff genommen, um schon während der Prüfung der Ziele sicherzustellen, dass keine Zeit verloren geht.

Das bedeutet, dass wir weniger als zwei Jahre nach der Verpflichtung zur Festlegung der Ziele auf dem besten Weg sind, die CO2-Emissionen nach Scope 1 und 2 bis zum Jahr 2025 durch bereits laufende oder genehmigte Reduzierungsmaßnahmen um 27,4 % zu senken – drei Jahre früher als geplant.

Unser CEO, Anders Wilhjelm, dazu: „Es steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen als Unternehmen, einen Beitrag dazu zu leisten, diesen Planeten in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir ihn von unseren Vorgängern übernommen haben. Als Industrieunternehmen können wir und unsere Kolleg*innen auf der ganzen Welt einen wichtigen Beitrag leisten, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden. Es ist jetzt unsere Pflicht, schnell zu handeln.“

„Ich bin stolz auf die Fortschritte, die das Unternehmen bisher gemacht hat, aber wir können uns noch nicht ausruhen. Wir stehen vor der großen Herausforderung, auch unsere Scope 3-Emissionen anzugehen. Daran werden wir gemessen werden. Der SBTi-Prozess hat uns gezeigt, was wir bewirken können, wenn wir uns auf Ziele festlegen, und das Team hat einen großartigen Start hingelegt. Es liegt nun an uns, unsere Zulieferer und Kunden davon zu überzeugen, dasselbe zu tun. Wir werden sie dabei unterstützen, uns auf diesem Weg zu folgen.“

Scope 1-3-Emissionen – Zusammenfassung

Scope 1

Direkte Treibhausgasemissionen aus Quellen, die das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, z. B. Schmelzöfen.

Scope 2

Indirekte Treibhausgasemissionen aus der Erzeugung von Elektrizität, Dampf, Wärme und Kälte, die laut Berichten vom Unternehmen verbraucht werden.

Scope 3

Indirekte Treibhausgasemissionen von Kunden und Zulieferern eines Unternehmens. Für Norican umfasst dies Produkte und Dienstleistungen von Norican, die durch unsere Kunden genutzt werden.