Geschichte von Norican

Von der Fusion zur globalen Führung:
Die Entwicklung der Gießereiinnovation
Im September 2008 fusionierten die Wheelabrator Group und die DISA Group zu Norican. Der Zusammenschluss von DISA und Wheelabrator brachte zwei Innovationsführer mit jeweils einem Jahrhundert Erfahrung zusammen. Beide Unternehmen galten als Marktführer mit ihrem technischen Angebot und belieferten über 10.000 Kunden in 100 Ländern aus allen Branchen, die Metallteile benötigten.
Wir begannen unsere Reise mit der Betreuung aller Ebenen der Automobilindustrie, angefangen bei Eisengießereien bis hin zu globalen OEMs, sowie einer vielfältigen und breiten Palette von Branchen, von der Luft- und Raumfahrt, Landwirtschaft und Erdbewegung, Bauwesen bis hin zu Schifffahrt, Medizin und Windenergie.
2008
Gründung von Norican durch Fusion von Branchenführern
10.000+
Kunden in 100 Ländern bei der Gründung
110
Jahrelanges Simpson-Markenerbe im Jahr 2022 erworben

Der „glokale“ Ansatz
Von 2008 bis 2016 verzeichnete Norican, ausgehend von seinem Hauptsitz in Dänemark, ein rasantes Wachstum. Unsere Kunden begannen, ihre regionalen Schwerpunkte zu verlagern, um näher an ihrem wachsenden Kundenstamm zu sein, und Norican folgte diesem Beispiel. Als Partner brachten wir erstklassige, bewährte Technologie in die Regionen, in denen unsere Kunden tätig sein wollten, und boten ihnen gleichzeitig weiterhin erstklassigen lokalen Support in ihren Heimatmärkten.
Wir haben den Begriff „glokal“ gewählt, um diesen doppelten Wert darzustellen, den wir zur globalen Expansion unserer Kunden beitragen, während wir gleichzeitig beispiellosen Support und Service vor Ort aufrechterhalten.


Mit StrikoWestofen zur Höchstform auflaufen
Als Reaktion auf die veränderten Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Notwendigkeit einer höheren Kraftstoffeffizienz wollte Norican im Jahr 2016 sein technisches Angebot erweitern: Wir wollten innovative Technologien, die auf unserer bestehenden technischen Plattform aufbauen und gleichzeitig unser Fachwissen auf den breit definierten Aluminiummarkt ausweiten.
Im Mai 2017 haben wir StrikoWestofen stolz in das Norican-Technologieportfolio aufgenommen. Ausgehend von der Kernkompetenz im Bereich Eisenanwendungen hat die Übernahme von StrikoWestofen Norican einen Schritt in das vom Markt nachgefragte technische Angebot für Nichteisenmetalle (Aluminium) ermöglicht.
Simpson kommt im Oktober 2022 zu Norican
Unser nächster Meilenstein war im Herbst 2022 die Übernahme der 110 Jahre alten Marke Simpson, einem Experten für das Mischen, Kühlen, Handhaben, Rückgewinnung und die Analyse von Sand. Für Norican war die Übernahme eine natürliche Erweiterung unseres Gießerei-Komplettangebots und stärkte unsere Kompetenzen in den Bereichen Sandaufbereitung, Rückgewinnung und Labortests.
Als Beweis für unseren Glauben an die Stärken dieser Übernahme übernahm Bruce W. Dienst von Simpson die Leitung aller Norican-Aktivitäten in der nordamerikanischen Region und bleibt weiterhin Präsident und CEO von Simpson Technologies.

Neue Wege für eine bessere Zukunft erkunden

